Projekte
LoRaBridge – Reichweitenerweiterung für kostengünstige drahtlose Sensoren
Einsatz der LoRa Technologie, um die Reichweite von entfernten drahtlosen Sensoren zu verbessern.
Resilient Rail – Resiliente Sensorinfrastruktur im Bahnwesen
Führt resiliente Systeme für im Bahnsektor eingesetzte Sensortechnik ein.
ARES - Attack resilience for IoT-Based sensor devices in home automation
Widerstandsfähige Heimautomationssystemen zur Verhinderung erfolgreicher Angriffe
SecureMart - Sichere und vertrauenswürdige on-premise Data Markets
Entwicklung einfacher Möglichkeiten für Organisationen um möglichst automatisiert einen Data Market ausrollen zu können
Big-Data Analytics
Erforschung von Methoden der Auswertung großer Datenmengen unter strenger Wahrung von Datenschutz-Anforderungen
CDP – Innovationszentrum für die Industrie 4.0
Die Fachhochschule Sankt Pölten beteiligt sich mit zwei innovativen Projekten am neuen K1-Center CDP (Austrian Center for Digital Production). Das österreichische Kooperationsprojekt ebnet dem Indus...
EnergyNetworkSec
Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen auf digitalisierte Verteilungsnetze der Stromversorgung zur Erhöhung der Ausfallssicherheit
Josef Ressel Zentrum für konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET)
Das Josef Ressel Zentrum für konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET) ist eine Forschungseinrichtung an der FH St. Pölten. Es erforscht neue Techniken zum Erkennen und Abwehren gezielter ...
LoRaKey - Schlüsselaustausch aus Funkeigenschaften
Secret Key Generation for Long Range Communication Networks – LoRaKey generiert kryptografische Schlüssel aus Funkkanalparametern der LoRa-Technologie
KIF - Kryptografie für kabellose Kommunikation
Hochsichere, langlebige Kryptografie für kabellose Kommunikation mit Integration von Funkmessdaten – eine hochfrequente Funkübertragung ermöglicht den Verkehr der Zukunft.
PriSAd - Privacy and Security in Online Advertisement
Ganzheitliche Analyse der Sicherheit und Privatsphäre von Online-Werbenetzwerken
Substation Security
Ziel des Projekts sind die Anomalie-Erkennung in Automatisierungsnetzen in der Energieverteilung und die Erhöhung der Sicherheit des Kommunikationsnetzes in Umspannwerken und Ortsnetzstationen.